Wo in Düsseldorf gibt es regionale Angebote für die MINT-Bildung? Unser Radar zeigt die Verbreitung und stellt die Akteure mit ihren Aktivitäten und Zielsetzungen vor. Das Kompetenzzentrum Übergang Schule-Hochschule/Beruf in Düsseldorf unterstützt den Aufbau und den Austausch regionaler Netzwerke zur Förderung der Berufs- und Studienorientierung und der MINT-Bildung. Unterschiedliche Akteure – von Kitas über Hochschulen bis zu Unternehmen und Verbänden – arbeiten zur Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung zusammen. Ziel des MINTradars ist es in erster Linie, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte über alle MINT-Aktivitäten in Düsseldorf zu informieren und alle Beteiligten und Interessierte miteinander zu vernetzen. Anbieter von MINT-Aktivitäten können uns ihre Projekte und Maßnahmen gerne zusenden über das Formular. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Das Lenkungsteam (LT) des Kompetenzentrums entscheidet über den Eintrag. Das LT besteht aus Vertretern der Agentur für Arbeit, der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Organisationen der Wirtschaft (Arbeitgeberverbände, Kammern etc.). Die beste Veröffentlichungschance haben kostenfreie, lokale und qualitativ-hochwertige Angebote.
Kontaktdaten des Antragstellers
Zielgruppe
Schultyp
Format
Ansprechpartner